Seit Kurzem steht nun die neuste KeyHelp® Version 14.7.2 zur Installation auf Ihrem Server zur Verfügung.
Neue Features in der Version 14.7.2
- Traffic-Statistik
- E-Mail Clienten Autokonfiguration
- Supportzugang aktivieren / deaktivieren
Neben wichtigen Fehlerkorrekturen und Verbesserungen ist als Hauptfeature der Version 14.7.2 die Traffic-Statistik hervorzuheben. Diese ermöglicht Ihnen, eine Übersicht über den aktuellen Traffic-Verbrauch der auf dem Server angelegten KeyHelp® Benutzer, aufgeschlüsselt nach HTTP, FTP, IMAP/POP3, SMTP, zu erhalten.
Weiterhin stellt KeyHelp® nun eine Schnittstelle für die automatische Konfiguration von E-Mail-Clienten zu Verfügung. Das Anlegen von E-Mailkonten in Ihrem Clienten (z.B. Thunderbird u.ä.) wird somit erheblich vereinfacht.
Darüber hinaus können Sie nun, sollten Sie einmal Hilfe vom KeyHelp® Support benötigen, wahlweise einen Support-Zugang aktivieren. Somit gestatten Sie dem Support zum Zwecke der Problemlösung Zugriff auf Ihren Server.
Eine Übersicht zu allen Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen finden Sie wie gewohnt in unserem Changelog:
Änderungen an Konfigurationsdateien
[ /etc/apache/keyhelp/keyhelp.conf ]
Öffnen Sie die Datei „/etc/apache/keyhelp/keyhelp.conf“ und fügen Sie an den Anfang der Datei die folgende Zeilen ein:
<IfModule mod_logio.c> LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\" %I %O" keyhelp_log </IfModule> <IfModule !mod_logio.c> LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\" 0 0" keyhelp_log </IfModule>
Anschließend finden Sie die Zeile:
Include keyhelp/webmail.conf
Fügen Sie direkt darunter die folgende Zeile ein:
# autoconfig subdomain Include keyhelp/autoconfig.conf
Speichern Sie die Datei und laden die Apache Konfiguration neu mit:
service apache2 reload
[ /etc/logrotate.d/keyhelp-apache ]
Öffnen Sie die Datei „/etc/logrotate.d/keyhelp-apache“ und finden Sie die Zeile:
/usr/share/doc/awstats/examples/awstats_updateall.pl now -awstatsprog=/usr/lib/cgi-bin/awstats.pl > /dev/null
Ersetzen Sie die gefundene Zeile mit dieser Zeile:
/usr/bin/php /home/keyhelp/www/keyhelp/incl/cronjob/mastercronjob.php --force-statistic > /dev/null
[ /etc/dovecot/dovecot.conf ]
Finden Sie diese Zeilen:
protocol imap { mail_plugins = $mail_plugins imap_quota }
Ergänzen Sie innerhalb der geschweiften Klammer das Folgende:
# IMAP logout format string: # %i - total number of bytes read from client # %o - total number of bytes sent to client imap_logout_format = in=%i out=%o
Finden Sie diese Zeilen:
protocol pop3 { pop3_uidl_format = UID%u-%v }
Ergänzen Sie innerhalb der geschweiften Klammer das Folgende:
# POP3 logout format string: # %i - total number of bytes read from client # %o - total number of bytes sent to client # %t - number of TOP commands # %p - number of bytes sent to client as a result of TOP command # %r - number of RETR commands # %b - number of bytes sent to client as a result of RETR command # %d - number of deleted messages # %m - number of messages (before deletion) # %s - mailbox size in bytes (before deletion) # %u - old/new UIDL hash. may help finding out if UIDLs changed unexpectedly pop3_logout_format = in=%i out=%o top=%t/%p retr=%r/%b del=%d/%m size=%s
Anschließend laden Sie die Dovecot Konfiguration neu mit:
service dovecot reload